Die Zahnzunge (Orchidee) ist eine Gattung, die sich durch zahnförmige Erhebungen auf der Lippe auszeichnet. Es gibt fast 100 Arten, die zu dieser Gattung gehören. Die erste Art, die in Europa 1836 zur Blüte kam, war Odontoglossum blctonlense. Sie wächst in feuchten Bergwäldern in Höhen von 1500-3000 m in Mexiko, Guatemala und El Salvador. Die Blütenstände können bis zu einem Meter hoch werden und die Einzelblüten sind 4 cm groß. Sie sind farblich variabel, rosa bis lila, die Lippe ist heller.
Der wichtigste Vertreter der Gattung ist Odontoglossum crispum, auch als “Stern von Kolumbien” bekannt. Seine weißen, ca. 7 cm breiten Einzelblüten können 30 und mehr Blüten entwickeln. Diese Variationsvielfalt brachte immer neue Namen und Varietäten hervor.. Heute sind viele davon verschwunden, aber Kreuzungen aller Orchideen werden in England registriert und manche erhalten eine Auszeichnung als Zusatz zu ihrem Namen.
Fakten zur Zahnzunge
- Herkunft: USA, Kanada, Mexiko, Guatemala, El Salvador
- Größe: Blütenstände bis zu 1 Meter hoch, Einzelblüten bis zu 4 cm
- Farbe: variabel, rosa bis lila, Lippe heller
- Standort: feuchte Bergwälder in Höhen von 1500-3000 m
- Pflegeaufwand: kalt kultivieren, Umsetzen vor Austrieb
- Vermehrung: durch Samen, Teilung, Stecklinge
Ursprung der Zahnzunge
Die Zahnzunge (Orchidee) ist eine Gattung, die sich durch zahnförmige Erhebungen auf der Lippe auszeichnet. Es gibt fast 100 Arten, die zu dieser Gattung gehören. Die erste Art, die in Europa 1836 zur Blüte kam, war Odontoglossum blctonlense. Sie wächst in feuchten Bergwäldern in Höhen von 1500-3000 m in Mexiko, Guatemala und El Salvador. Die Blütenstände können bis zu einem Meter hoch werden und die Einzelblüten sind 4 cm groß. Sie sind farblich variabel, rosa bis lila, die Lippe ist heller. Der wichtigste Vertreter der Gattung ist Odontoglossum crispum, auch als “Stern von Kolumbien” bekannt. Seine weißen, ca. 7 cm breiten Einzelblüten können 30 und mehr Blüten entwickeln. Diese Variationsvielfalt brachte immer neue Namen und Varietäten hervor, die für Orchideenkenner in damaliger Zeit vor Ehrfurcht erschaudern ließen. Heute sind viele davon leider verschwunden. Die Pflege der Zahnzunge erfordert eine kalte Kultivierung und sie blüht im Herbst. Sie ist die einzige Orchidee, die vor dem Austrieb umgesetzt wird.
Aussehen der Zahnzunge
Die Zahnzunge ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen. Sie hat fast 100 Arten, die sich durch ihre zahnförmigen Erhebungen auf der Lippe auszeichnen. Die Blütenstände können bis zu einem Meter hoch werden und die Einzelblüten sind 4 cm groß. Sie sind farblich variabel, meist rosa bis lila, mit einer hellen Lippe. Die Blätter sind länglich und schmal, meist grün, aber es gibt auch Arten mit gelblichen oder braunen Blättern. Es gibt keine Früchte.
Standort und Klima für die Zahnzunge
Die Zahnzunge (Orchidee) bevorzugt ein feuchtes Klima und einen Standort, der vor allem kühl ist. Sie wächst am besten in Bergwäldern in Höhen zwischen 1500 und 3000 Metern. Die Blütenstände können bis zu einem Meter hoch werden und die Einzelblüten sind 4 cm groß. Sie sind farblich variabel, meist rosa bis lila, wobei die Lippe heller ist. Die Zahnzunge ist eine langlebige Pflanze, die sich auch in nicht zu warmen Kulturbe reichen gut entwickelt. Für die Gattung Odontoglossum ist die Art 0. crispum der bekannteste Vertreter. Sie hat weiße, ca. 7 cm breite Einzelblüten, die manchmal dunkle, große Tupfen oder kleine Flecken tragen. Die Blütenstände können bis zu 60 cm lang werden. Kreuzungen mit der nahen Gattung Cochlioda haben zur neuen Gattung Odon- tioda geführt. Andere bekannte Arten sind 0. grande, 0. williamsianum und 0. insleayi. Die Pflege der Zahnzunge erfordert eine kalte Kultivierung und einen Umzug vor dem Austrieb. Sie wächst am besten in feuchten, kühlen Umgebungen und blüht im Herbst.
Wuchs der Zahnzunge
Die Zahnzunge ist eine Orchidee, die einen aufrechten, mehr hängenden Wuchs hat. Sie wächst langsam, aber stetig und erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Die Blütenstände sind meist zwischen 30 und 60 cm lang und die Einzelblüten sind 4 cm groß. Sie sind farblich variabel, meist rosa bis lila, mit einer hellen Lippe. Die Zahnzunge ist eine robuste Orchidee, die sich leicht kultivieren lässt und eine lange Blütezeit hat.
Blüten und Blützeit der Zahnzunge
Die Zahnzunge ist eine Orchidee, die einen aufrechten, mehr hängenden Wuchs hat. Sie wächst langsam, aber stetig und erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Die Blütenstände sind meist zwischen 30 und 60 cm lang und die Einzelblüten sind 4 cm groß. Sie sind farblich variabel, meist rosa bis lila, mit einer hellen Lippe. Die Zahnzunge ist eine robuste Orchidee, die sich leicht kultivieren lässt und eine lange Blütezeit hat.. Die Zahnzunge (Orchidee) blüht normalerweise für mehrere Wochen. Die Blühdauer kann je nach Art und Kultivierung variieren. Einige Arten können bis zu einem Monat blühen, während andere nur einige Tage blühen. Die Blütezeit kann auch durch die richtige Pflege verlängert werden. Einige Arten benötigen eine kühlere Umgebung, während andere eine wärmere Umgebung bevorzugen. Einige Arten benötigen auch eine regelmäßige Bewässerung, um die Blütezeit zu verlängern. Wenn die richtige Pflege gegeben wird, können die Blütenstände der Zahnzunge (Orchidee) bis zu mehreren Monaten blühen..
Pflege der Zahnzunge
Die Pflege der Zahnzunge ist einfach und erfordert eine kühle Kultivierung. Sie benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber nicht zu viel Wasser. Einmal im Monat sollte ein Dünger mit hohem Kaliumanteil verabreicht werden. Nach der Blüte sollte die Pflanze umgesetzt werden, damit sie neue Wurzeln bilden kann. Mit der richtigen Pflege kann man eine lange Blütezeit und eine Vielzahl an Blüten erwarten.
Vermehrung der Zahnzunge
Die Zahnzunge (Orchidee) kann auf verschiedene Weise vermehrt werden. Eine Möglichkeit ist die Teilung des Wurzelstocks. Dazu wird die Pflanze vorsichtig aus dem Topf gehoben und der Wurzelstock in mehrere Teile geteilt. Jeder Teil sollte mindestens ein paar Wurzeln und ein paar Blätter haben. Die Teilstücke werden dann in neue Töpfe gepflanzt und gut bewässert. Eine weitere Möglichkeit ist die Vermehrung durch Seitentriebe. Dazu werden die Seitentriebe, die sich an der Basis des Stängels bilden, abgeschnitten und in ein Substrat gesteckt. Nach einiger Zeit werden die Seitentriebe Wurzeln bilden und sich zu einer neuen Pflanze entwickeln. Eine dritte Möglichkeit ist die Vermehrung durch Samen. Dazu werden die Samen in ein Substrat gestreut und bewässert. Nach einiger Zeit werden die Samen keimen und sich zu neuen Pflanzen entwickeln. Mit diesen Methoden können Zahnzungen (Orchideen) leicht vermehrt werden.
Besonderheit der Zahnzunge
Die Zahnzunge (Orchidee) ist eine besondere Gattung, die sich durch zahnförmige Erhebungen auf der Lippe auszeichnet. Es gibt fast 100 Arten, die zu dieser Gattung zählen, die sich leicht kreuzen lassen. Eine der bekanntesten Arten ist Odontoglossum crispum, auch als “Stern von Kolumbien” bekannt. Seine weißen, bis zu 7 cm breiten Einzelblüten können bis zu 60 cm langen Blütenstände bilden und sind mit dunklen Tupfen oder kleinen Flecken versehen. Diese Variationsvielfalt hat im Laufe der Zeit zu vielen Namen und Varietäten geführt. Viele davon wurden von Orchideenkennern mit Ehrfurcht betrachtet. Heute werden die Kreuzungen aller Orchideen in England registriert und manche erhalten sogar eine Auszeichnung als Zusatz zu ihrem Namen.