Orchideen sind eine der schönsten und vielfältigsten Pflanzenarten, die es gibt. Sie sind auf der ganzen Welt zu finden und können in verschiedenen Klimazonen wachsen. Eines der wichtigsten Elemente, die Orchideen zum Wachsen benötigen, ist Licht. Licht ist ein wesentlicher Bestandteil der Photosynthese, die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unerlässlich ist.
Die Lichtmenge, die eine Orchidee erhält, hängt von ihrem Standort ab. Einheimische Orchideen müssen sich an das Klima anpassen, in dem sie wachsen. Im Sommer erhalten sie relativ viel Licht, im Herbst und Frühjahr weniger und im Winter noch weniger. Dies führt dazu, dass sie eine Zwangspause im Wachstum einlegen müssen. Tropische Orchideen hingegen erhalten das ganze Jahr über eine gleichmäßige Lichtmenge. Allerdings reicht diese oft nicht bis zum Boden des tropischen Waldes. Wenn Lichtungen entstehen, haben die Orchideen mit ihrem langsamen Wachstum keine Chance, diesen Raum zu besiedeln.
Schnell wachsende Pflanzen unterdrücken sie. Daher wachsen Orchideen in den Tropen oft als Epiphyten (Aufsitzerpflanzen) in Bäumen oder Sträuchern, manchmal auch auf Felsen. Diese Orchideen findet man je nach Lichtbedürfnis in der Spitze, innerhalb der Krone oder sogar unterhalb eines Astes. Diese luftige Höhe ermöglicht es den Orchideen, mehr Licht zu vertragen als am Boden, da die Luftbewegung den Standort erträglicher macht.
Im Allgemeinen reicht das Licht im Zimmer aus, um Orchideen zu pflegen. Daher können sie auch in Zimmern wachsen, in denen andere Zimmerpflanzen wachsen. Allerdings müssen die Temperaturansprüche der Orchideen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur darf innerhalb einer Toleranzzone unter- oder überschritten werden. Die Toleranzwerte sind bei allen Orchideen unterschiedlich. Wärmeliebende Exemplare wie Phalaenopsis haben eher kleinere Toleranzen als Cattleya oder Odontoglossum. Die benötigte Wärme zu schaffen macht sicher in der Praxis weniger Probleme, als die niedrigen Temperaturen zu bekommen, die bei manchen Arten nötig sind. Da sich alles Wachstum nach dem minimierenden Faktor richtet, ist ohne Licht Wärme nicht nutzbar – ein Problem bei allen künstlichen Heizquellen.
Um Orchideen erfolgreich zu pflegen, ist es wichtig, die Lichtmenge und die Temperaturansprüche zu kennen. Da die meisten Zimmerpflanzen aus tropischen Bereichen stammen, gilt dies auch für die am häufigsten kultivierten Orchideen. Sie haben ähnliche Temperaturansprüche wie andere Zimmerpflanzen, aber es gibt auch große Unterschiede.