Die Schwielenorchidee (Oncidium) ist eine Gattung, die über 500 Arten umfasst. Sie wächst hauptsächlich als Epiphyt in Mittel- und Südamerika. Ihre Blüten sind meist als Rispe mit vielen Einzelblüten angeordnet, die meist gelb mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken sind. Diese Ähnlichkeit mit einem Insektenschwarm führt dazu, dass männliche Insekten sich auf die Blüten stürzen und den Pollen verbreiten.
Die Schwielenorchidee ist anpassungsfähig und kann in warmen und feuchten Gegenden, aber auch an der Grenze des ewigen Schnees wachsen. Sie verträgt sowohl niedrige als auch hohe Temperaturen und kann auch trockenere Zimmerluft aushalten. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Trinidad über Venezuela, Kolumbien, Ecuador bis nach Peru.
Fakten zur Schwielenorchidee
- Herkunft: Mittel- und Südamerika
- Verbreitung: Trinidad, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru
- Größe: 3 cm bis 40 cm
- Farbe: gelb mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken
- Standort: warme und feuchte Gegenden, an der Grenze des ewigen Schnees
- Pflegeaufwand: warm, nicht zu feucht, niedrige und hohe Temperaturen
- Vermehrung: Einkürzen der Rispe, Knospenbildung nach Monaten
Ursprung der Schwielenorchidee
Die Schwielenorchidee (Oncidium) ist eine Gattung, die über 500 Arten umfasst. Sie wächst hauptsächlich als Epiphyt in Mittel- und Südamerika. Ihre Blüten sind meist als Rispe mit vielen, manchmal Hunderten von Einzelblüten angeordnet und haben eine gelbe Hauptfarbe mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken. Diese Ähnlichkeit mit einem Insektenschwarm führt dazu, dass männliche Insekten sich auf die Blüten stürzen und den Pollen verbreiten. Die Schwielenorchidee ist anpassungsfähig und kann in warmen und feuchten Gegenden, aber auch an der Grenze des ewigen Schnees wachsen. Sie verträgt niedrige und hohe Temperaturen und kann auch trockenere Zimmerluft. Ihre Verbreitung reicht von Trinidad über Venezuela, Kolumbien, Ecuador bis nach Peru.
Aussehen der Schwielenorchidee
Die Blätter sind weich oder ledrig und die Blüten sind meist als Rispe mit vielen Einzelblüten angeordnet. Die Hauptfarbe ist Gelb mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken. Die Blüten sind unterschiedlich groß, von 3 cm bis 6 cm. Die Früchte sind klein und kugelförmig. Die Pflanze kann in warmen und feuchten Gegenden, aber auch an der Grenze des ewigen Schnees wachsen. Sie ist anpassungsfähig und verträgt sowohl niedrige als auch hohe Temperaturen. Einige Arten haben sich sogar das Aussehen eines Falters zugelegt.
Standort und Klima für die Schwielenorchidee
Die Schwielenorchidee (Oncidium) bevorzugt ein warmes und feuchtes Klima. Sie kommt hauptsächlich in Mittel- und Südamerika vor und ist anpassungsfähig. Einige Arten wachsen in warmen und feuchten Gegenden, andere an der Grenze des ewigen Schnees. Die Blüten sind meist als Rispe mit vielen Einzelblüten angeordnet, die meist gelb mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken gefärbt sind. Die Pflanze sollte im warmen Bereich gehalten werden, aber nicht zu feucht. Einige Arten vertragen auch trockenere Zimmerluft. Die Rispen können bis zu 3 m Länge erreichen und sind meist mit 3 oder 4 Verzweigungen versehen. Die Schwielenorchidee ist unverwüstlich und wächst und blüht bei niedrigen und höheren Temperaturen. Während der Ruhezeit sollte sie kühl und trocken gehalten werden. Ein heller Platz und eine intensive Ruhephase sind Voraussetzung für die Blüte.
Wuchs der Schwielenorchidee
Ihr Wuchs ist variabel, je nach Art und Sorte. Einige Arten bilden Bulben, andere haben weiche oder ledrige Blätter. Die Blüten sind meist in Rispen angeordnet und haben eine Hauptfarbe von Gelb mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken. Der Wuchs der Schwielenorchidee ist langsam, aber kontinuierlich. Die Pflanzen wachsen in der Regel in einer aufrechten Form, aber manche Arten können auch überhängend wachsen. Die Wuchsgeschwindigkeit ist abhängig von der Art und den Kulturbedingungen. Einige Arten wachsen schneller als andere, aber in der Regel ist der Wuchs langsam.
Blüten und Blützeit der Schwielenorchidee
Ihr Wuchs ist variabel, je nach Art und Sorte. Einige Arten bilden Bulben, andere haben weiche oder ledrige Blätter. Die Blüten sind meist in Rispen angeordnet und haben eine Hauptfarbe von Gelb mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken. Der Wuchs der Schwielenorchidee ist langsam, aber kontinuierlich. Die Pflanzen wachsen in der Regel in einer aufrechten Form, aber manche Arten können auch überhängend wachsen. Die Wuchsgeschwindigkeit ist abhängig von der Art und den Kulturbedingungen. Einige Arten wachsen schneller als andere, aber in der Regel ist der Wuchs langsam.. Die Schwielenorchidee (Oncidium) ist eine Gattung, die über 500 Arten umfasst.
Sie blüht in der Regel in den warmen und feuchten Gegenden Mittel- und Südamerikas. Die Blühdauer der Schwielenorchidee ist unterschiedlich und kann je nach Art variieren. Einige Arten blühen nur kurz, während andere mehrere Monate lang blühen. Einige Arten benötigen eine intensive Ruhephase, um zu blühen, während andere eine helle Umgebung benötigen. Die Blütezeit kann auch durch die Länge der Rispen beeinflusst werden, da sich an der Spitze der Rispe laufend neue Blüten bilden. Daher kann man die Rispen auch einfach in der gewünschten Länge ausbrechen, um die Blütezeit zu verlängern..
Pflege der Schwielenorchidee
Die Schwielenorchidee (Oncidium) ist eine Gattung, die über 500 Arten umfasst, die meist als Epiphyten wachsen. Sie kommen in Mittel- und Südamerika vor und sind an verschiedene Klimazonen angepasst. Ihre Blüten sind meist in Rispen angeordnet und haben eine gelbe Farbe mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken. Einige Arten haben sich sogar das Aussehen eines Falters zugelegt.
Bei der Pflege der Schwielenorchidee ist es wichtig, die richtige Temperatur zu wählen. Einige Arten müssen im warmen Bereich gehalten werden, andere vertragen auch trockenere Zimmerluft. Ein heller Platz und eine intensive Ruhephase sind Voraussetzung für die Blüte. Bei manchen Arten kann man die Rispen auch einfach in der gewünschten Länge ausbrechen, um sie zu verkürzen.
Bei einigen Arten kann es vorkommen, dass die Knospen lange Zeit nicht weiterwachsen, bevor sie plötzlich doch noch blühen. Dies ist vor allem bei 0. varicosum, 0. oblongatum und 0. altissimum der Fall.
Um die Schwielenorchidee zu pflegen, sollte man also die richtige Temperatur wählen und die Rispen gegebenenfalls kürzen. Eine intensive Ruhephase ist ebenfalls wichtig, damit die Blüte erhalten bleibt.
Vermehrung der Schwielenorchidee
Die Schwielenorchidee (Oncidium) ist eine Gattung, die über 500 Arten umfasst. Sie wächst meist als Epiphyt und ist in Mittel- und Südamerika verbreitet. Die Blüten sind meist als Rispe mit vielen Einzelblüten angeordnet, die meist gelb mit braunen, grünlichen Punkten, Streifen oder Flecken sind. Einige Arten haben sich sogar das Aussehen eines Falters zugelegt. Um die Schwielenorchidee zu vermehren, kann man die Rispen einfach in der gewünschten Länge ausbrechen. Dort verzweigt sie sich nach einiger Zeit und bildet Blüten. Manchmal lässt sich die Knospenbildung auch durch eine intensive Ruhephase beschleunigen. Eine weitere Möglichkeit ist die Kreuzung mit der Gattung Odontoglossum, die neue Gattung heißt Odontoddium. Diese Art spielt auch eine Rolle bei der Kreuzung mit anderen Onadium, die dicke, sukkulente Blätter entwickeln. Um die Blüte zu fördern, sollte die Schwielenorchidee an einem hellen Platz und bei niedrigen und höheren Temperaturen gehalten werden.
Besonderheit der Schwielenorchidee
Die Schwielenorchidee (Oncidium) ist eine besonders anpassungsfähige Gattung, die über 500 Arten umfasst. Einige Arten haben einzigartige Blüten, die an einen Insektenschwarm erinnern. Diese Ähnlichkeit führt dazu, dass männliche Insekten sich auf die Blüten stürzen und den Pollen verbreiten. Einige Arten, wie die Vogelkopforchidee (Oncidium ornithorhynchum), verströmen einen intensiven Duft. Andere Arten, wie die getigerte Schwielenorchidee (Oncidium tigrinum), haben Blüten, die bis zu 6 cm breit werden können. Diese Art spielt auch eine Rolle bei der Kreuzung mit Odontoglossum, die neue Gattung heißt Odontoddium. Die Schwielenorchidee ist eine besonders anpassungsfähige Gattung, die sich an verschiedene Klimazonen anpassen kann und eine Vielzahl von Blütenformen und -farben aufweist.