Logo

Orchideenpflege im Herbst: Vorbereitung auf die Ruhephase und Überwinterung

Die Herbstzeit ist eine wichtige Phase in der Orchideenpflege, da viele Orchideenarten in dieser Zeit ihre Ruhephase einleiten. Um sicherzustellen, dass Ihre Orchideen diese Phase optimal überstehen, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie ergreifen können.

Reduzierung der Bewässerung

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Ruhephase ist die Reduzierung der Bewässerung. Je nach Orchideenart kann dies unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen ist es ratsam, die Wassermenge zu reduzieren und regelmäßiges Gießen auf einmal pro Woche oder sogar seltener zu reduzieren. Dies hilft den Orchideen, sich allmählich auf die Ruhephase vorzubereiten.

Lichteinwirkung regulieren

Eine weitere wichtige Überlegung bei der Vorbereitung auf die Ruhephase ist die Regulierung der Lichteinwirkung. Orchideen benötigen während dieser Zeit weniger Licht als während ihres aktiven Wachstums. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Orchideen einem weniger intensiven Licht ausgesetzt sind, indem Sie sie beispielsweise weiter von den Fenstern entfernen oder den Einsatz von künstlicher Beleuchtung reduzieren.

Düngung reduzieren

Während der Ruhephase benötigen Orchideen weniger Nährstoffe. Daher ist es ratsam, die Düngung während dieser Zeit zu reduzieren oder sogar ganz einzustellen. Eine übermäßige Düngung könnte dazu führen, dass die Orchidee unnötiges Wachstum entwickelt, was ihre Ruhephase beeinflussen könnte.

Überwinterung

Die Überwinterung von Orchideen kann je nach Art und Umgebung variieren. Hier sind einige allgemeine Tipps, um Ihre Orchideen während der kalten Wintermonate zu schützen.

Temperatur kontrollieren

Orchideen sind empfindlich gegenüber kühlen Temperaturen und können durch Frost Schaden nehmen. Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Ihre Orchideen überwintern, eine konstante Temperatur zwischen 15°C und 25°C aufweist. Vermeiden Sie Zugluft und platzieren Sie die Orchideen an einem geschützten Ort.

Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten

Die Luftfeuchtigkeit ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden Ihrer Orchideen während der Überwinterung. Sorgen Sie dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in ihrem Raum hoch genug ist, indem Sie beispielsweise eine Schale mit Wasser in der Nähe der Orchideen aufstellen oder einen Luftbefeuchter verwenden. Dies hilft, das natürliche feuchte Klima zu simulieren, in dem Orchideen gedeihen.

Lichteinwirkung anpassen

Während der Überwinterung benötigen Orchideen weniger Licht als während der aktiven Wachstumsphase. Stellen Sie sicher, dass Ihre Orchideen während dieser Zeit einem schwächeren Licht ausgesetzt sind, indem Sie sie beispielsweise weiter von den Fenstern entfernen oder den Einsatz von künstlicher Beleuchtung reduzieren. Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Orchideenarten bestimmte Lichtbedingungen in Bezug auf Intensität und Dauer benötigen und passen Sie diese entsprechend an.

FAQ

Wie bereite ich meine Orchideen auf die Ruhephase vor?

Zur Vorbereitung auf die Ruhephase reduzieren Sie die Bewässerung, regulieren die Lichteinwirkung und reduzieren die Düngung.

Wie überwintere ich Orchideen am besten?

Um Orchideen während der Überwinterung zu schützen, kontrollieren Sie die Temperatur, halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht und passen Sie die Lichteinwirkung an.

Wie oft sollte ich meine Orchideen während der Herbst- und Wintermonate gießen?

Die Bewässerungsfrequenz variiert je nach Orchideenart, aber im Allgemeinen wird empfohlen, die Bewässerung auf etwa einmal pro Woche zu reduzieren.

Brauchen Orchideen während der Ruhephase Dünger?

Während der Ruhephase benötigen Orchideen weniger Nährstoffe, daher ist es ratsam, die Düngung während dieser Zeit zu reduzieren oder ganz einzustellen.